ingenieurbuero-kreul  
 
  Ausbau Zimmerloh 10.05.2025 08:19 (UTC)
   
 

Ausbau Zimmerloh in Markneukirchen
zwischen Schützenstraße und Oberer Berg

Bau - km 0 + 000,000   bis    Bau - km 0 + 914,000
 

Die Zimmerloh verbindet das Markneukirchener Stadtzentrum mit dem Siedlungsgebiet Oberer Berg und dem Erlbacher Ortsteil Wernitzgrün.
Die Baustrecke umfasst eine Länge von ca. 914 m, wobei ein Höhenunterschied von 503 m.ü.HN bis 608 m.ü.HN überwunden wird. Die Steigung der Baustrecke beträgt im Mittel ca. 11,5 % und im Maximum ca. 20 %. Die desolate Verkehrsanlage wurde grundhaft ausgebaut. Dabei wurden Gehwege und öffentliche Parkplätze neu angelegt.

Vorher wurde der gesamte unterirdische Bauraum erneuert und neu geordnet. Dies umfasste alle Rohr- und Kabelleitungen. Alle Sparten wurden unterirdisch verlegt. Die Koordinierung des unterirdischen Bauraumes erfolgte im Zuge der Straßenplanung durch das Ingenieurbüro Kreul.

Aufgrund der starken Längeneigung bestehen erhöhte Anforderungen an den Ausbau der Straßenentwässerungsanlage.





Die Straße Zimmerloh im Urzustand; desolat.
 Mangels funktionsfähiger Straßenentwässerungsanlage
waren Überflutungen bei Schneeschmelze und bei
Starkniederschlägen die Regel.



Zimmerloh – unterer Abschnitt, Blickrichtung bergwärts
Urzustand
Es besteht erheblicher Parkplatzbedarf.



Zimmerloh – mittlerer Abschnitt, Blickrichtung bergwärts.
Asphalttragschicht wurde bereits eingebaut.
Es erfolgen Arbeiten an Nebenanlagen.




Die Zimmerloh nach Asphalteinbau.
Man erkennt gut die Neuaufteilung der Verkehrsfläche in
Gehweg, Parkplätze, Fahrbahn, Gehweg (von links nach rechts).



Bauherr:
 
Auftraggeber:
 
Stadt Markneukirchen, Am Rathaus 2, 08258 Markneukirchen
 
Stadt Markneukirchen, Am Rathaus 2, 08258 Markneukirchen
 
Bearbeitungszeitraum:
Januar 2009 bis Dezember 2011
Projektleitung:
Dipl.-Ing. (FH) M. Kreul
Baubetrieb:
Fa. Vogtländische Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau GmbH
August-Bebel-Straße 4
08228 Rodewisch
 
Bausumme:
Gesamtmaßnahme 
ca. 1.600.000 Euro Brutto (19% MwSt.)
Leistungen:
·       Leistungsphasen 2 bis 7
·      Koordinierung aller Leistungen im unterirdischen Bauraum
·       Örtliche Bauüberwachung
·       Koordinierung aller Leistungen
 
Technische Daten:
·       Neubau Ortsverbindungsstraße (innerorts) mit einer Länge von ca. 914 m
·       Neubau Gehwege
·       Neubau öffentliche Parkplätze
·       Neuordnung und Sanierung des unterirdischen Bauraumes
 


 

Der Koordinierte Leitungsplan für den unteren Bauabschnitt verdeutlicht die Komplexität des Vorhabens.

 

Regelquerschnitt




 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 5 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden