|
|
|
|
|
 |
|
 |
Neugestaltung der Außenanlagen
des Gerber-Hans-Hauses
in Markneukirchen
Das Gerber-Hans-Haus und das angrenzende historische Sägewerk (Furniersägewerk) in Markneukirchen wurden durch die Stadt Markneukirchen als historisches Gebäude saniert und zu einem Museum ausgebaut. Des Weiteren wurde das Tourismusbüro der Stadt Markneukirchen integriert.
Die vorhandenen Hof- und Eingangsbereiche wurden als Außenanlagen neu gestaltet. Dabei wurden auch öffentliche Parkplätze für das Museum hergestellt.
Die Tiefbau- und Außenanlagenplanung sowie die Baubegleitung erfolgten durch das Ingenieurbüro Kreul.
|

Die sanierte Krone der Ufermauer des Schwarzbaches
mit neuem Geländer und Pkw-Stellplätze.

Teilansicht der sanierten Außenanlagen.
Im Vordergrund das historische Sägewerk,
im Hintergrund das Gerber-Hans-Haus.

Teilansicht der sanierten Außenanlagen.Im Vordergrund das historische Sägewerk,
Bauherr:
Auftraggeber:
|
Stadt Markneukirchen, Am Rathaus 2, 08258 Markneukirchen
Stadt Markneukirchen, Am Rathaus 2, 08258 Markneukirchen
|
Bearbeitungszeitraum:
|
April 2006 bis Mai 2007
|
Projektleitung:
|
Dipl.-Ing. (FH) M. Kreul
|
Baubetrieb:
|
Fa. Fachcenter Garten + STL-Bau GmbH
Hauptstraße 107
08468 Heinsdorfergrund, OT Hauptmannsgrün
|
Bausumme:
|
Gesamtmaßnahme
ca. 63.000 Euro Brutto (19% MwSt.)
|
Leistungen:
|
· Leistungsphasen 2 bis 7
· Örtliche Bauüberwachung
|
Technische Daten:
|
· Neugestaltung der Außenanlagen einschließlich Herstellung von Parkplätzen und Entwässerungsanlagen mit Einleitung in den Schwarzbach
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|